Leadership Coaching
Sie stehen mitten im Spannungsfeld zwischen den Erwartungen Ihres Unternehmens, den Herausforderungen Ihrer Führungsrolle und dem, was Ihnen wirklich wichtig ist. Vielleicht fühlen Sie sich gerade blockiert, weil Entscheidungen schwerfallen oder Sie in Konflikte verstrickt sind. Oder Sie spüren: Es könnte noch mehr gehen in Ihrer Karriere, Ihrer Wirkung, Ihrer Zufriedenheit.
Ich unterstütze Sie dabei, Klarheit zu gewinnen, Ihre Führung weiterzuentwickeln und Ihren Weg zu gehen – authentisch und wirksam.
Warum mit mir arbeiten?
Weil Sie einen geschützten Raum verdienen, in dem Sie gehört und verstanden werden. Ich bringe Ihnen echtes Interesse und Empathie entgegen und bin eine hervorragende Zuhörerin.
Als zertifizierter, akkreditierter Professional Coach arbeite ich nach hohen Qualitätsstandards – professionell, strukturiert und am Puls der Zeit.
Sie profitieren von meiner Führungs- und Organisationserfahrung. Ich weiß, wovon Sie sprechen und stelle Fragen, die Sie weiter bringen.
Gleichzeitig erhalten Sie den wertvollen Blick von außen: neutral, unvoreingenommen und mit der nötigen Distanz. Um neue Perspektiven zu eröffnen, Sie zu ermutigen und Dinge zu sortieren.
Ein Fallbeispiel lesen Sie hier in meinem Blog.
Themenschwerpunkte
Meine Klient:innen kommen aus der Wirtschaft, aus Behörden, von Vereinen und Bildungseinrichtungen. Um diese Themenschwerpunkte geht es:
- Führungspräsenz und Führungsansatz ausbauen
- Rollenwechsel meistern, Rollenklarheit erzielen
- Souveräne Positionierung und mutige Abgrenzung entwickeln
- Wirkungsvoll kommunizieren
- Berufliche (Neu-)Orientierung finden
- Als Frau wirksam in Führung gehen
- Sich fokussieren und strategisch arbeiten
Wie wollen Sie jetzt und in Zukunft arbeiten? Lassen sie uns unverbindlich in Kontakt kommen.
Fragen und Antworten
Leadership Coaching unterstützt Sie dabei, konkrete Lösungen für die besonderen Anforderungen Ihrer Führungsrolle zu finden. Dabei geht es darum, Ihre Stärken zu entwickeln und gleichzeitig dauerhaft leistungsfähig zu bleiben.
Durch das Coaching lernen Sie, sich selbst besser wahrzunehmen und Ihr Handeln zu hinterfragen. Diese Fähigkeiten helfen Ihnen, sich selbst und Ihr Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen. In einem geschützten Rahmen können Sie Ihre Erfahrungen überdenken und neue Vorgehensweisen ausprobieren.
In einem persönlichen, für Sie kostenfreien ersten Gespräch klären wir, welche Themen Sie beschäftigen. Wir besprechen, ob ich Sie in diesen Fragestellungen bestmöglich begleiten kann und wie wir den Coaching-Prozess gestalten.
Wir treffen uns persönlich in einem Coachingraum im Raum Landsberg/Ammersee oder in Ihrer Nähe. Alternativ oder ergänzend können wir auch online per Videocall arbeiten.
Eine Coaching-Einheit umfasst 60-120 Minuten, je nach Thema, Dringlichkeit und gemeinsamer Vereinbarung. Üblicherweise umfasst ein Coaching Prozess mehrere, aufeinander abgestimmte Einheiten. Vereinbarte Termine sind verbindlich und werden bei kurzfristigen Absagen vollständig in Rechnung gestellt.
Coaching kan jeder und jede in Anspruch nehmen. Coaching ist ein offener Prozess auf Augenhöhe, den Sie aktiv und selbstbestimmt mitgestalten. Damit wir erfolgreich zusammenarbeiten können, braucht es gegenseitiges Vertrauen sowie Ihre Bereitschaft zu lernen und zu handeln.
Als Coach bin ich dafür verantwortlich, dass der Coaching-Prozess gut abläuft. Die Umsetzung des Gelernten und Ihre Ergebnisse liegen dabei in Ihrer Hand.
- Am Anfang klären wir gemeinsam, welche Ziele Sie erreichen möchten und was genau im Coaching behandelt werden soll.
- In den Sitzungen arbeiten wir zusammen auf Augenhöhe daran, Lösungen für Ihre Anliegen zu finden.
- Die Zeit zwischen den Sitzungen ist wichtig: Hier setzen Sie das Gelernte selbstständig in Ihrem Alltag um. Zur Unterstützung erhalten Sie von mir zum Beispiel praktische Übungen, Notizen aus unseren Gesprächen oder zusätzliche Informationen.
- Zum Abschluss schauen wir gemeinsam zurück: Wir prüfen, ob die Ziele erreicht wurden, was Sie im Kern für sich in Zukunft behalten werden und wie der Coaching-Prozess verlaufen ist. So stellen wir sicher, dass die Ergebnisse auch langfristig wirken.
Selbstverständlich. Als Coach bin ich zur Vertraulichkeit verpflichtet.
Das Coaching findet im Dialogformat statt. Zusätzlich nutze ich Visualisierungen und Bilder. In manchen Fällen arbeite ich mit dem Inneren Team, mit Voice Dialogue oder Aufstellungen. Bei Bedarf lege ich auch eine kurze Achtsamkeitssequenz mit Ihnen ein.
Ich arbeite systemisch fundiert. Des weiteren stelle ich Ihnen Input und Modelle zur Verfügung aus der
- Kommunikationspsychologie – für wirkungsvolle Gesprächsführung und zwischenmenschliche Dynamiken
- Neurowissenschaft – um Veränderungs- und Lernprozesse zu verstehen und mit passenden Interventionen zu unterstützen
- Soziologie – für das Verständnis von Organisationen, Rollen und Strukturen
- Führungsforschung – für zeitgemäße und wirksame Führungsansätze
- Achtsamkeit und Achtsamkeitsforschung
Mein Ansatz ist individuell und ideologiefrei. Ich lehne "Methodenzauber" und vorgefertigte Patentlösungen ab. Im Mittelpunkt stehen Sie und Ihr Anliegen. Daran orientieren sich meine Interventionen.
- Ich arbeite nach den Qualitätsrichtlinien und dem Ethik Kodex des Deutschen Bundesverbands Coaching e. V. (DBVC).
- Als akkreditierter Professional Coach (DBVC/IOBC) muss ich mindestens 40h Fortbildungen im Jahr vorweisen. Dazu gehört u. a. die regelmäßige Teilnahme an Supervisionen / Intervisionen in einem professionellen Beraternetzwerk.
- Zum Coachingverfahren gehört stets die Evaluation des Prozesses und der Wirkweise gemeinsam mit dem Coachee, während oder spätestens am Ende des Prozesses.